Microsoft 365: KI-Funktionen jetzt Standard – Preiserhöhung inklusive
Microsoft krempelt seine 365-Abonnements um: KI-gestützte Office-Funktionen, bisher nur über das teure Copilot Pro verfügbar, sind jetzt Teil von Microsoft 365 Personal und Family. Das bedeutet aber auch eine Preiserhöhung von 3 Euro pro Monat. So kosten die Versionen nun monatlich 10 Euro (Personal/Single – vorher 7 Euro), respektive 13 (Family – vorher 10 Euro).
Bestandskunden können jedoch auf die KI-Features verzichten und zahlen dann nicht mehr als bisher. Microsoft scheint damit einzuräumen, dass die Nutzer nicht bereit sind, extra für KI zu zahlen. Copilot Pro bleibt für Power-User mit erweitertem Zugriff auf neue KI-Modelle erhalten. Neue Abonnenten bekommen die KI-Features automatisch, inklusive der Preiserhöhung. Microsoft führt außerdem ein KI-Credits-System ein, das für Bildgenerierung und andere KI-Features genutzt werden kann. Wer keine KI-Unterstützung in Office will, kann Copilot auch deaktivieren, alternativ gibt es auch das Basic-Programm.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Und schon macht Office Home and Student wieder Sinn und ist auf Dauer günstiger, wenn man das ganze drum herum einfach nicht will.
Oder man nimmt einfach LibreOffice im privaten Umfeld. Mir reicht das. Die Office Features nutze ich nicht und eine zusätzliche Cloud brauche ich auch nicht.
Alternativ OnlyOffice oder die deutsche Office-Suite von Softmaker.
Beide funktionieren auch nativ unter Linux und kommen Microsoft schon sehr nahe.
Microsoft verkackt immer mehr, wobei ich immer die Offline-Version genutzt habe und nicht die 365. Ihre Cloud und ihr Konto können sie gerne behalten.
Wenn es da mal eine OneNote Alternative geben würde, die auch dies wirklich ist. Diese ganzen Markdown-Ansätze sind nett, aber eben anders und für mich keine OneNote-Alternative.
…und eine Outlookalternative, mit der man auch auf Exchange zugreifen kann, deren Kalender/Einladungen/Terminplanung funktioniert. Ohne Outlook und ohne OneNote-Alternativen nützen mir weder ein Schreibprogramm noch eine Tabellenkalkulation etwas…
Mir reicht das auch und in Verbindung mit Linux Mint sehr Ressourcenschonend.
Das heißt für bereits bestehende Family Abos bleibt der Preis gleich oder nur solange ich bereits im Voraus dafür bezahlt habe?
das frage ich mich auch weil hab noch 2 Jahre…
Für deine bestehenden Jahre wird sich nichts tun. Nur wenn du in Zukunft neue Codes kaufst werden die wahrscheinlich teurer werden.
aber die Copilot Funktion bekomme ich nicht? Das würde ja zwei gepflegte Versionen bedeuten
Das ganze KI-Gedönst ist wie E-Autos: es wird in Medien übertrieben gehyped, aber kein „Normalverdiener“ will das weder bezahlen noch benutzen. Ich auch nicht, sorry: Sprit, Miete und Lebensmittel sind mir wichtiger, als teure Spielzeuge.
Nur mit dem kleinen Unterschied, dass ein Elektroauto über die gesamte Lebensdauer günstiger ist, wenn man in etwa eine durchschnittliche jährliche Fahrleistung hat. Mit Eigen-PV-Strom und mehr Kilometern wächst das Sparpotential dann noch weiter.
Aber verbrenne du mal schön dein Geld für Sprit… 😀
Wenn einem Sprit wichtiger ist, fährt man natürlich kein E-Auto.
Rede dir das immer weiter ein…
„Microsoft scheint damit einzuräumen, dass die Nutzer nicht bereit sind, extra für KI zu zahlen.“
Gut erkannt von Microsoft!
Das wollte sie vor kurzer Zeit noch in Ozeanien anders durchsetzen.
Da gab es einen Trick, wie man die Version ohne KI über einen Trick ordern kann.
Ich meine, auf Heise gab es dazu einen Beitrag in den letzten Wochen.
Microsoft wird überbewertet, genauso wie sein Gründer.
Was hat das mit „sein Gründer“ zu tun?
Abgesehen davon, dass es zwei Gründer gab.
Ich nutze es eh nur wegen des günstigen Cloud Speichers.
Das ist es doch auch, was es für die meisten erst interessant macht. Ich habe in all den Jahren nur selten jemanden getroffen, der dieses Produkt im Abo hat, und die Office Software tatsächlich nutzt. Natürlich gibt es sowas, das scheint mir aber ein verschwindend geringer Anteil zu sein.
Ich hab’s auch vorwiegend wegen des Cloudspeichers, aber wenn ich schon mal Word, Excel & Co habe, nutze ich das dann auch.
M365 Abos sind vor allem wegen der Funktionen abseits der klassischen Desktop-Programme attraktiv: Cloud-Speicher, erweiterte Funktionen bei Foto und Videobearbeitung (Clipchamp), Designer und jetzt eben noch Copilot (abgesehen von kleineren Dingen die im Konsumerbereich eher wenig Rolle spielen: Teams, Forms)
Exakt aus dem Grund habe ich ebenfalls ein Office 365.
Gibt es regelmäßig für 40-50 Euro für 15 Monate im Angebot und kann noch mit Leuten geteilt werden. Aber selbst wenn man es nur alleine nutzt sind die 3 Euro im Monat für 1 TB Cloud Speicher sehr fair.
40€?
Hab die 15 Monate nur immer für 50€ gesehen gehabt
Wird vermutlich dann jetzt 60 bis 65€ werden.
Schwer den geteilten Leuten zu erklären, vor allem wenn diese die KI Funktionen gar nicht nutzen können
Hier gabs das vor kurzem zum Beispiel für 40 Euro: https://www.mydealz.de/deals/microsoft-365-family-123-monate-word-excel-usw-inkl-6-tb-speicher-2459913
Bei Abnahme von 2 Stück kommt man sogar auf 37,40 Euro für 15 Monate.
37,40 Euro für 15 Monate ist ein ziemlich guter Preis.
Und wenn ich Office 365 schon als Gutschein gekauft habe – kann ich dann Copilot Pro nutzen oder muss ich extra zahlen?
Nicht verwechseln. Es wurden einige KI-Features in den Office-Apps aktiviert. Für Copilot Pro muss man weiterhin extra zahlen.
Ich schätze mal, bestehende Abos/Gutscheine/Lizenzen werden noch bis zum jeweiligen Laufzeitende funktionieren. Danach wird es dann teurer.
und wenn man office für ein jahr bereirs gekauft hat?
würde mich auch interessieren wie es für Kunden ist die es schon gekauft haben.
Da bekommt man es offenbar ohne aufpreis dazu. Jedenfalls ist es bei mir jetzt aktiv, ohne das ich groß etwas wegen zusätzlicher Bezahlung gesehen habe. Keine Ahnung ob es nur ein Fehler ist.
Gut das ich da raus bin, im Oktober habe ich mein Family Abo auslaufen lassen und nutze nun Libreoffice, oder die Apps die auf dem Mac vorinstalliert sind.
https://support.microsoft.com/de-de/office/switching-to-microsoft-365-personal-and-family-classic-plans-58342e83-38e7-4cda-b63b-88604a8fb7ef
Das geht halt gar nicht. Entweder die Leute im Classic Plan lassen und den Leuten die Co Pilot wollen müssen wechseln oder den Leuten kündigen aber keine Preiserhöhung ohne Zustimmung. fragt bei Amazon nach.
Meine Begeisterung hält sich auch in Grenzen. Nutze das Familienabo eigentlich auch hauptsächlich wegen des günstigen Cloud-Speichers mit den günstigen Coupon-Aktionen.
Die Frage ist jetzt aber, was passiert mit den vorausbezahlten Jahren? Dürfte noch ca. drei Jahre gut haben bei Microsoft.
Auf den KI-Kram kann ich bis auf Weiteres gut verzichten.
Wenn man Office auf dem iPad Pro nutzen will, geht leider nur 365.
Gibt es schon Infos zu den „neuen“ Jahrespreisen?
Bis jetzt hat das „Family“ Abo immer 99€ gekostet.
Vor allem auch interessant, was passiert mit bestehenden Konten die z.B. zwei Jahre im voraus bezahlt haben? (gab ja immer wieder Angebote)
Vorrausbezahlt, bekommen den Co Plilot praktisch so lange für Umme, bei der nächsten Verlängerung werden für Family 129 und für Einzeln 99 berechnet. Sauerei. Das gibt die nächste Klage von der Verbraucherzentrale und zwar mit Recht.
Zum Glück hab ich die Automatische verlängerung aus.
Wie kann man da eigentlich jetzt drauf verzichten?
Sehe in meiner Kontoübersicht nur „KI Credits“ (also ist das ganze ja auch noch stark begrenzt verfügbar und auch nur (bei Family) für denjenigen der bezahlt)
Gleich mal nachgeschaut – mein 365 Family steht noch auf 04/2028 und Verlängerung für 99€/15 Monate.
Schade, dass es aktuell kein Angebot für die alten Konditionen gibt, sonst hätt ich gleich noch mal 15 drauf gepackt, damit man sich die alten Preise sichert.
Laut dem Post von Jenny ziehen die neuen Preise ja erst, wenn man das nächste Mal bezahlt.
Ich nutze täglich KI, ich würde es auch noch intensiver nutzen. Aber das kostet und ich bin nicht bereit, um die 20 Euro im Monat dafür auszugeben. Aber ich nutze nur chatGPT und Perplexity. Deren Qualität ist den anderen Angeboten überlegen. Da aber nun jede große Bude mit eigener KI auf den Markt drängt, wird man förmlich von alles Seiten belästigt.
KI verschlingt viel Rechnerleistung und Strom. Natürlich kostet das Geld. Und 3 Euro sind da durchaus fair von Microsoft (wenn es freiwillig wäre). Aber ich will weder von Microsoft noch von Google eine KI nutzen. 3 Euro für chatGPT o1 würde ich hingegen gerne bezahlen, wenn ich dafür eine praxistaugliche Anzahl von Aufgaben erledigen kann. Aber auch Microsoft schränkt das ja ein, für 3 Euro bekommt man keine Flatrate. Der Hinweis auf „Credits“ zeigt das ja schon.
Bleibt die Frage, warum ich täglich KI nutze. Ich gebe viele Fragen, die ich früher über eine Google-Suche klären wollte, heute fast nur noch bei Perplexity ein. Das spart viel Zeit, weil ich nicht mehr selbst auf diversen Websites und in unendlichen sinnlosen Postings suchen muss. Und ich benutze Bildgeneratoren, um Grafiken und lizenzfreie Bilder erstellen zu lassen für diverse Hobbyprojekte.
Man kann ja wieder auf den klassischen Plan wechseln und zahlt dann das gleiche wie bisher für das gleiche wie bisher – nur die Vorgehensweise ist halt link und nicht rechtskonform.
Es beginnt wohl langsam, dass die Milliarden-Investitionen (oder sogar Billionen?) in „KI“ beim Endkunden wieder eingesammelt werden müssen.
Werden die Shareholder vielleicht langsam nervös, weil sich noch immer keine Killer-Anwendung für „KI“ herauskristallisiert hat, die diese gigantischen Investitionen rechtfertigt?